STADT BAD WÖRISHOFEN
Panoramabild von Bad Wörishofen, mit Kloster und Kirche im Blick, Bäume und blauer Himmel

Kakao-Zeremonie mit Geschichten - im Atelier KALAA

(mit Anmeldung)

Was ist eine Kakaozeremonie?
Eine Kakaozeremonie ist ein spirituelles Ritual, bei dem roher, zeremonieller Kakao getrunken wird, um die körperliche, emotionale und spirituelle Heilung zu fördern. Die Zeremonie, die ihren Ursprung in alten mesoamerikanischen Kulturen hat, zielt darauf ab, vom Denken ins Fühlen zu kommen, innere Blockaden zu lösen und die Verbindung zu sich selbst und anderen zu stärken. Sie beinhaltet meist eine Meditation oder andere spirituelle Praktiken wie Singen, Tanzen oder Journaling, um das Bewusstsein zu erhöhen und eine persönliche Intention zu setzen. 

Wie läuft eine Kakaozeremonie ab?
Vorbereitung: Der Zeremonie-Kakao wird traditionell zubereitet, oft mit Gewürzen wie Cayennepfeffer, Kardamom oder Ingwer und durch Zugabe von Honig oder Agavendicksaft verfeinert. 
Intention: Zu Beginn wird oft eine Absicht oder ein Thema für die Zeremonie festgelegt, um die Energie während des Rituals zu lenken. 
Konsum: Der Kakao wird achtsam getrunken, oft in einer Gruppe im Kreis, um die verbindende Wirkung zu verstärken. 
Aktivitäten: Die Zeremonie kann Meditation, Gesang, Mantra-Singen, Tanz oder intuitives Malen beinhalten, um den Geist zu öffnen und Emotionen zu verarbeiten. 
Austausch: Im Anschluss tauschen die Teilnehmer oft ihre Gedanken und Gefühle aus, um die Erlebnisse zu teilen. 

Was bringt die Kakaozeremonie?
Emotionale Heilung: Es kann helfen, emotionale Blockaden zu lösen und Gefühle wie Liebe und Mitgefühl zu stärken. 
Mentale Klarheit: Durch das bewusste Trinken und die Meditation kann ein Zustand innerer Klarheit entstehen und die Achtsamkeit gefördert werden.
Körperliche Wirkung: Der reine Kakao liefert wichtige Nährstoffe wie Magnesium und Eisen und wirkt durch Theobromin und Phenylethylamin stimmungsaufhellend, anregend und konzentrationsfördernd. 
Spirituelle Verbindung: Der Kakao dient als Mittel, um eine tiefere Verbindung mit dem eigenen inneren Selbst und der Natur herzustellen. 

19.12.2025 um 18:00
Logo Galerie Atelier Kalaa.jpg
Logo Galerie Atelier Kalaa.jpg

(mit Anmeldung)

Was ist eine Kakaozeremonie?
Eine Kakaozeremonie ist ein spirituelles Ritual, bei dem roher, zeremonieller Kakao getrunken wird, um die körperliche, emotionale und spirituelle Heilung zu fördern. Die Zeremonie, die ihren Ursprung in alten mesoamerikanischen Kulturen hat, zielt darauf ab, vom Denken ins Fühlen zu kommen, innere Blockaden zu lösen und die Verbindung zu sich selbst und anderen zu stärken. Sie beinhaltet meist eine Meditation oder andere spirituelle Praktiken wie Singen, Tanzen oder Journaling, um das Bewusstsein zu erhöhen und eine persönliche Intention zu setzen. 

Wie läuft eine Kakaozeremonie ab?
Vorbereitung: Der Zeremonie-Kakao wird traditionell zubereitet, oft mit Gewürzen wie Cayennepfeffer, Kardamom oder Ingwer und durch Zugabe von Honig oder Agavendicksaft verfeinert. 
Intention: Zu Beginn wird oft eine Absicht oder ein Thema für die Zeremonie festgelegt, um die Energie während des Rituals zu lenken. 
Konsum: Der Kakao wird achtsam getrunken, oft in einer Gruppe im Kreis, um die verbindende Wirkung zu verstärken. 
Aktivitäten: Die Zeremonie kann Meditation, Gesang, Mantra-Singen, Tanz oder intuitives Malen beinhalten, um den Geist zu öffnen und Emotionen zu verarbeiten. 
Austausch: Im Anschluss tauschen die Teilnehmer oft ihre Gedanken und Gefühle aus, um die Erlebnisse zu teilen. 

Was bringt die Kakaozeremonie?
Emotionale Heilung: Es kann helfen, emotionale Blockaden zu lösen und Gefühle wie Liebe und Mitgefühl zu stärken. 
Mentale Klarheit: Durch das bewusste Trinken und die Meditation kann ein Zustand innerer Klarheit entstehen und die Achtsamkeit gefördert werden.
Körperliche Wirkung: Der reine Kakao liefert wichtige Nährstoffe wie Magnesium und Eisen und wirkt durch Theobromin und Phenylethylamin stimmungsaufhellend, anregend und konzentrationsfördernd. 
Spirituelle Verbindung: Der Kakao dient als Mittel, um eine tiefere Verbindung mit dem eigenen inneren Selbst und der Natur herzustellen.