STADT BAD WÖRISHOFEN
Satzungen, Verordnungen und Ordnungen
Haushaltssatzung der Stadtwerke Bad Wörishofen ab 01. Januar 2025
Neubau des Brückenbauwerks südlich der Therme – Baubeginn am 20. Januar

In den nächsten Monaten entsteht zwischen der Therme und der Kurstadt ein neues Brückenbauwerk. Die Brücke überquert den Wörthbach und verbindet das Gewerbegebiet mit dem Gärtnerweg.

„Das Tiefbauamt der Stadt Bad Wörishofen setzt damit ein weiteres Infrastrukturprojekt zur Sicherung der Leistungsfähigkeit unseres Verkehrsnetzes um“, informiert Bürgermeister Stefan Welzel. Nach der Erneuerung der Ortsverbindungsstraße Frankenhofen – Schlingen ist der Neubau des Brückenbauwerks an der Thermenallee ein weiterer Schritt. Die nun startende Baumaßnahme dient nicht nur der langfristigen Erhaltung und Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur, sondern auch der Sicherstellung der Verkehrssicherheit für alle Nutzerinnen und Nutzer. Insbesondere für den Fahrradverkehr wird die Situation verbessert.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich sechs Monate andauern. Während dieses Zeitraums wird die Verbindung zwischen der Thermenallee und dem Gärtnerweg für sämtlichen Verkehr gesperrt. Dies betrifft sowohl den Fahrzeugverkehr als auch den Rad- und Fußgängerverkehr. Die Zufahrt zur Therme bleibt via Gewerbegebiet und Kreisverkehr (Mercedeshändler) uneingeschränkt über die Thermenallee gewährleistet, um den Besucherinnen und Besuchern den gewohnten Zugang zur Therme zu ermöglichen. An lediglich drei Tagen im Juni wird auch hier eine Totalsperre wegen Asphaltierungsarbeiten notwendig werden. Für diesen kurzen Zeitraum ist mit der Therme dazu bereits eine Umleitung abgestimmt. Fußgänger und Radfahrer können während der gesamten Bauzeit die Therme über den an den Geh- und Radweg Kirchdorf – Kurstadt angeschlossenen Feldweg zur Therme und dort über die ertüchtigte Fuß- und Radwegbrücke über den Stutweidbach erreichen.

Die Bauausführung wird von der Firma Hubert Schmid aus Marktoberdorf übernommen, die über umfassende Erfahrung in der Realisierung solcher Projekte verfügt.

Die Stadtverwaltung Bad Wörishofen bittet die Bürgerinnen und Bürger sowie alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die nun kommenden Einschränkungen, die mit diesem wichtigen Bauprojekt einhergehen.

Die Kosten des Projekts belaufen sich auf rund 400.000 Euro. Es wird mit einer Förderung von gut der Hälfte der förderfähigen Kosten gerechnet.

Weitere Informationen zum Bauvorhaben erhalten Sie über die offiziellen Kanäle der Stadt Bad Wörishofen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter tiefbauamt(at)bad-woerishofen.de gerne zur Verfügung.

 

Unsere Bilder zeigen die alte Brückensituation sowie eine Seitenansicht des Brückenneubaus als Planskizze. Bilder: Stadt Bad Wörishofen

Wichtige Informationen zu Ihrem Steuerbescheid
Bekanntmachung der Satzung über die Festsetzung der Realsteuerhebesätze der Stadt Bad Wörishofen (Hebesatzsatzung)
Bekanntmachung Freiwilliger Wehrdienst, Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung
Bekanntmachung Widerspruch der Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen, anderer Träger v. Wahlvorschlägen
Bekanntmachung der Satzung für die Erhebung eines Kurbeitrags (Kurbeitragssatzung)
Bekanntmachung zur 2. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung vom 13.02.2017
Bekanntmachung zur 3. Änderungssatzung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Änderung der Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung
Friedhofssatzung
Satzung über die Festsetzung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung)
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses "Freiflächenphotovoltaik Schlingen"
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Bebauungsplan "Freiflächenphotovoltaik Stockheim"
1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans "Thermalbad Unterer Anger"