STADT BAD WÖRISHOFEN
Panoramabild von Bad Wörishofen, mit Kloster und Kirche im Blick, Bäume und blauer Himmel

Neues aus dem Bauausschuss vom 10.09.2025

Die Ortsverbindungsstraße Schöneschach – Dorschhausen bekommt eine Reparatur mit einer sogenannten Spritzdecke. Dafür werden nun bis zu 30.000 Euro bereitgestellt. Voran ging eine Diskussion über die weitere Zukunft der Straße, die aufgrund ihres schlechten baulichen Zustands eigentlich entweder zum Feldweg zurück gestuft oder kostenaufwändig komplett neu gebaut werden müsste. Die Bauausführung soll – wenn es die Witterung zulässt – noch heuer stattfinden. Ebenfalls mit einer Spritzdecke saniert wird der Seitenarm der Viktoriastraße sowie rund 15 Schachtdeckel in Stadt und Ortsteilen, welche von Setzungen oder Hebungen betroffen sind. Für diese Maßnahmen sind weitere 20.000 Euro veranschlagt.

Das Wohnhaus am Moosberg war erneut Thema im Gremium. Hier ging es jetzt um die Genehmigung des Einbaus des Kellergeschosses, eine Änderung der Dachneigung und des Garagendachs sowie der Anbau eines Balkons. Das Landratsamt beteiligte nun formell die Stadt, weil es das abgelehnte gemeindliche Einvernehmen des Bauausschusses ersetzen will. Hierzu hat das Landratsamt die Auffassung, dass die neu eingereichte Tektur-Planung im Sinne eines "gleichartigen Gebäudes" zulässig ist, nachdem Vorgaben der Stadt (u. a. der Einbau eines innenliegenden Treppenaufgangs) erfüllt wurden. Der Bauausschuss blieb gleichwohl bei seiner ablehnenden Haltung und beauftragte die Bauverwaltung, eine entsprechende Stellungnahme abzugeben.

In Frankenhofen gibt es neben dem – in der Sitzung genehmigten – Neubau einer Lagerhalle auch eine Bauvoranfrage für den Einbau einer zusätzlichen Wohneinheit mit Werkstatt in ein bestehendes ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen. Der Bauausschuss hat hierfür nach kurzer Diskussion grünes Licht gegeben. Und in der Gartenstadt wurde ein Carport nicht genehmigt, da er die festgesetzte Baugrenze um einen Meter überschreiten würde. Das Projekt KERN-Garten in der Nähe der Therme wurde auf Wunsch aus dem Gremium vertagt.