Ab Montag, den 22.09.2025, ist es wieder möglich, Erledigungen im Bürgerbüro Bad Wörishofen auch ohne vorherige Terminvereinbarung zu tätigen. Zu den Aufgaben des Bürgerbüros gehört u. a. das Meldewesen, das Pass- und Ausweiswesen sowie das Gewerbewesen (An-, Um- und Abmeldungen von Gewerbebetrieben).
Lediglich bei der Beantragung von deutschen Ausweisen/Pässen nach vorheriger Einbürgerung ist nach wie vor zwingend vorab eine Terminvereinbarung notwendig, da es sich hier um komplexere Verfahren handelt, die unter Umständen mehr Zeit in Anspruch nehmen.
„Zur Vermeidung von Wartezeiten empfehlen wir, weiterhin generell vorab Termine zu vereinbaren“, so Jan Madsack, Leiter der Abteilung II -Öffentliche Sicherheit- des Bad Wörishofer Rathauses.
Neu ist ab dem 22.09.2025 auch, dass Besucherinnen und Besucher des Bürgerbüros generell vorab ein Warte-Ticket ziehen müssen. Die einzelnen Nummern werden dann entsprechend der ausgegebenen Reihenfolge auf einem Bildschirm im Wartebereich des Bürgerbüros angezeigt und aufgerufen. Auch wenn bereits online ein Termin vereinbart wurde, muss ein entsprechendes Ticket gezogen werden. Das letzte Warteticket wird 15 Minuten vor Schließung vergeben.
Das Ticket-Terminal steht unmittelbar am besetzten Empfang im Foyer des Rathauses, sodass bei Rückfragen direkt weitergeholfen werden kann.
Solche Ticket-Systeme haben sich bereits vielfach in verschiedenen Behörden bewährt und dienen einer reibungslosen Koordination der Besucherinnen und Besucher des Bürgerbüros, so Madsack weiter.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die Dienste des Bürgerbüros nun auch wieder ohne vorherige Terminvereinbarung anbieten können“, so Bürgermeister Welzel. „Ich danke auf diesem Wege allen Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros, die im direkten Kundenkontakt täglich wertvolle Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürgern verrichten und oft auch der erste und wertvolle Kontakt für Neubürgerinnen und Neubürger sind.“