STADT BAD WÖRISHOFEN
Panoramabild von Bad Wörishofen, mit Kloster und Kirche im Blick, Bäume und blauer Himmel

Erneuerung der Stockheimer Dorfstraße - Fördermittel von rund 878.000 EUR

Gute Nachrichten für Stockheim: Wie das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus bekannt gegeben hat, erhält die Stadt Bad Wörishofen für die Entwicklung des ländlichen Raums rund 878.000 Euro Förderung. „Zusammen mit dieser Förderung werden wir die Dorfstraße auf einer Länge von 420 Metern vollständig erneuern“, freut sich Bürgermeister Stefan Welzel.

 

Neben dem Straßenausbau werden gezielte gestalterische Maßnahmen umgesetzt, die das Ortsbild aufwerten und den öffentlichen Raum attraktiver gestalten. Die Modernisierung schafft nicht nur eine verbesserte Verkehrsführung, sondern auch neue Aufenthaltsbereiche für Anwohner und Besucher. All dies läuft über die so genannte ELER-Förderung der Europäischen Union und ist mit Gesamtkosten von rund 1,785 Millionen Euro brutto veranschlagt.

 

Darüber hinaus nutzen die Stadtwerke Bad Wörishofen und die Firma Miecom die Baumaßnahme, um wichtige Infrastrukturverbesserungen vorzunehmen. „Unsere Stadtwerke werden im Zuge der Tiefbauarbeiten notwendige Leitungsarbeiten durchführen, während Miecom den aus einem anderen Förderprojekt der Stadt angestoßenen Glasfaserausbau vorantreibt. So wird die Modernisierung der Dorfstraße zugleich für eine zukunftsfähige Versorgung mit schnellem Internet genutzt“, erläutert Bürgermeister Welzel den Plan.

 

Ein zentrales Element der Straßen-Neugestaltung ist die Begrünung des mittleren Dorfstraßenbereichs zwischen der Kreisstraße im Norden und dem Stockheimer Landmarkt im Süden durch mehrere Baumstandorte. Diese werden mit innovativen Baumrigolen ausgestattet, die eine gezielte Wasserversorgung in Trockenperioden gewährleisten. Zudem wird zur Entlastung des bestehenden Mischwasserkanals ein neuer Regenwasserkanal installiert, der das anfallende Oberflächenwasser ableitet und so zur Verbesserung der örtlichen Infrastruktur beiträgt. Ein besonderes Highlight stellt die Neugestaltung des bestehenden Spielplatzes dar, der eine umfassende Aufwertung erfährt. Direkt angrenzend entsteht zudem ein neuer Dorfplatz, der künftig als Veranstaltungsort für die Dorfgemeinschaft dienen soll.

 

Bürgermeister Stefan Welzel dankt besonders den Bürgerinnen und Bürgern in Stockheim, die sich aktiv an der Planung beteiligt haben. Neben zwei Bürgerversammlungen zu dem Projekt gab es extra einen Ortsrundgang und zwei Workshops. Darüber hinaus hat ein fachkompetenter Arbeitskreis aus Stockheimerinnen und Stockheimern das Infrastruktur- und Gestaltungsprojekt seit Juli 2022 in sechs Arbeitskreis-Sitzungen begleitet. Gemeinsam mit dem Bauamt der Stadt und dem Amt für ländliche Entwicklung wurde hier viele Stunden an vielen Details gefeilt. Dies wiederum war Grundlage für den einstimmigen Stadtratsbeschluss aus dem Juni 2024, sich für das Förderprojekt zu bewerben.

 

Die Stadtverwaltung ist im Übrigen froh, dass die irritierende und schlussendlich falsche Berichterstattung der Mindelheimer Zeitung nicht zu Komplikationen geführt hat. Das Blatt schrieb über angebliche „überraschende Besuche“ von drei Personen, die in der Dorfstraße unterwegs waren, „um mit Anliegern der Dorfstraße über die Straßenraumgestaltung zu sprechen“. Wie das Tiefbauamt inzwischen ermitteln konnte, handelte es sich um drei Vertreter des Amtes für ländliche Entwicklung (ALE), die wegen des ersten und bereits abgeschlossenen Bauabschnitts (nördliche Dorfstraße) ohne Kenntnis der Stadt im Ort unterwegs waren. Dieser Ortstermin stand laut ALE in keinem Zusammenhang mit dem ELER-Verfahren und es gab auch keine aktive Kommunikation mit Grundstückseigentümern.